Muster - darf es etwas mehr sein

Nicht nur Streifen und geometrische Muster aus den 30ern liegen im Trend, auch Muster aus den 70ern und 80ern erleben diesen Sommer ihr Comeback. Punkte, Kreise, Rauten, Blumen und sogar Metallketten zieren Hosen, Kleider und Shirts. Auch hier stellt Frau sich die Frage: kann ich das überhaupt, und wenn ja, wie tragen. Wie bei allen modischen Kleidungsstücken kommt es auch hier auf das Muster an. Muster ist nicht gleich Muster und steht jeder Frau, denn Farbe, Art und Größe machen den Unterschied. Für einen erwachsenen Look sollte man sich von sehr knalligen Farbenkombis fernhalten. Trendfarben dürfen es aber auf jeden Fall sein! Und mit einem schwarzen oder weißen Untergrund wirken vereinzelte Prints natürlich dezenter.

Stickereien als edle Alternative zum Muster:
Wer unsicher in puncto Muster ist, für den sind Stickereien auf Jeans eine gefahrlose Alternative, denn Denim bricht mit dem feinsinnigen Look von Blumen und verleihen dem Outfit das gewisse Maß an Lässigkeit. Wir haben Ihnen hier ein Styling Outfit zusammengestellt, mit dem Sie auf Nummer sicher gehen und modisch trotzdem ganz weit vorne sind. Eine Used-Style Jeans von Cambio haben wir mit einem frühlingshaften Shirt in rosa von White Label kombiniert. Über dem Denim Blazer ranken sich florale Stickereien und verwandeln den coolen Streetstyle-Star in ein zartes Blumenmädchen-Outfit und lassen es verspielter wirken. Abgerundet wird der Style durch ein schlichtes Shirt und ein farblich abgestimmtes Tuch mit Muster von Cordello.




Bekennen Sie Farbe

Was sich im letzten Sommer schon als Trendfarbe gezeigt hat, darf auch dieses Jahr noch einmal strahlen. Pink ist back und mit dabei die etwas zartere Version Rosa und die Farbvarianten Pfirsich und Apricot. Sehr sommerlich und ein bisschen theatralisch gibt sich der intensive Pinkton in diesem Sommer als komplettes Kleidungsstück, z.B. Blazer. Allen die es nicht so knallig mögen, empfehlen wir Muster in einem leuchtendem pink oder Sie greifen zu Accessoires wie Tüchern oder Taschen. Pink passt hervoragend zu einfarbigen Teilen wie Schwarz, Grau, Olivgrün und natürlich zur absoluten Sommerfarbe Weiß.

Wer prinzipiell eher etwas zurückhaltenere, aber dennoch fröhlich frische Farben mag, der ist mit einem femininen Rosa und einer frischen Pfirsich-Nuance bestens bedient. Diese Trendfarben sind echte Tausendsassa, denn sie harmonieren mit fast jeder anderen Farbe, wie z.B. mit den dezenteren Tönen Braun, Dunkelgrün, Grau, Beige, aber auch einem leuchtendem Gelb, Grün oder Blau.
Pink & Co passen zudem zu allen Stilen, egal ob edel und schick oder lässig und sportlich.




Hip hipper Hippie - Mode im Ethno-Stil

Ob Häkel-Borde, Fischernetz-Details und Makramee-Applikationen – bisher haben wir die folkloristisch anmutenden Designs immer nur im Sommerurlaub getragen. Damit ist jetzt Schluß, denn im Frühling und Sommer 2019 holen die Designer die Hippie-Kleidung in die Stadt und Büros. Klassisches Kunsthandwerk ist definitiv salonfähig geworden und Häkelstrick & Co gehört zu einem der größten Modetrends in dieser Saison.

Folkloristische Anleihen finden wir nicht erst seit den 70er Jahren in der Mode. In der ganzen Welt treffen wir auf ureigene Stile und die Entwicklung spezieller Techniken. Sie sind in verschiedene Kulturen und Traditionen seit Jahrzehnten zu finden und schwappen in Wellen immer mal wieder zu uns herüber. Kein Wunder– schließlich versprüht die grob gestrickte Masche Lust auf Sommer, Sonne und Meer. Etwas, nach dem wir uns alle sehnen. 2019 verbinden die Designer Folklore mit Einflüssen unserer modernen Welt und erfinden dadurch einen ganz eigenen Stil. So finden wir vor allem Häkelborden an Hosen, Makramee-Abschlüsse an Shirts und Blusen oder Zierbordüren im Folklore Stil am Blazer.




Grafische Muster - jetzt wird es Retro!

Grafische Prints und Muster, die an Anzüge aus den 20er- und 30ern oder an Kleider und Röcke aus den 50ies erinnern, erleben 2019 ihr großes Mode Revival. Und wer jetzt sagt, dass das nichts für ihn ist, der sollte erst mal unvoreingenommen an die Sache ran gehen. Denn der Trend zeigt sich nicht nur bunt in wilden Farbkombinationen, sondern auch zurückhaltend mit wenigen abgestimmten Farben, die trotz Muster sogar Ruhe ausstrahlen können.

Grafisch, praktisch, gut – so kombiniert man grafische Muster im Alltag:
Auch hier gilt: erlaubt ist was gefällt und einem steht. Gut beraten sind die meisten Frauen mit der dezenten Variante, also nicht zu viel des Guten. Ein einzelnes Kleidungsstück oder eine Applikation mit Muster geht immer und läßt sich einfach mit minimalistischen Schnitten und Farben kombinieren. Wir waren etwas frecher und haben uns für einen kompletten Anzug in Streifen-Optik entschieden. Zusammen mit einer schlichten, weißen Bluse bekommt das Ganze einen Office-Touch, was aber durch das grafische Muster und die knallige rote Farbe des, sonst schlichten Pullis aufgelockert wird. Bei diesem Look entsteht so eine schöne Balance aus stylisch und trotzdem alltagstauglich.




Da geht die Sonne auf - Gelb ist der Fühjahrstrend

Ob zitronig oder sattgolden: Gelb gehört zu den wichtigsten Fashion-Farben für das Frühjahr 2019. Kein Wunder, denn zum einen ist Gelb der modischer Hingucker für diesen Frühling und Sommer und setzt echte Statements. Zum anderen macht Gelb einfach gute Laune und hat erwiesenermaßen einen positiven Einfluss auf unsere Psyche. Es ist die Farbe der Sonne, wirkt heiter und fröhlich und steht in der Farbpsychologie für Optimismus und Freude. Sie kann mit ihrer Strahlkraft Ängste und Depressionen lindern und die Kreativität und Konzentration zu fördern. Also mehr als genug Gründe der vermeintlich "schwierigen" Modefarbe eine Chance zu geben!

Aber wer kann Gelb tragen? Man hört es ja immer wieder „Gelb steht mir nicht“. Das können wir leider so nicht stehen lassen, denn die Farbe Gelb hat so viele Facetten, dass sie prinzipiell jedem steht. Entscheidend ist es, die richtige Gelb-Nuance für den eigenen Typ zu wählen und sie passend zu kombinieren: Dunklere Typen mit gebräunter Haut und/oder dunklem Haar können fast die gesamte Gelb-Palette ausschöpfen oder zu kräftigen, warmen Gelb-Nuancen wie Knallgelb, Sonnengelb, Kanariengelb oder Zitronengelb greifen. Blondinen mit sehr heller Haut stehen am besten zartere bzw. kühlere Gelbnuancen wie Pastellgelb oder Buttergelb. Wer sich langsam an die Farbe herantasten will, kann mit gelben Accessoires wie Tüchern, Sonnenbrillen, Taschen oder Gürteln starten, wie hier z.B. der gelbe Schal von Cordello zum dunklen Frank Lyman Kleid oder der Gürtel von Nurage.

Und wie kombiniere ich Gelb? Gelb ist der perfekte Begleiter zur Jeans und anderen Kleidungsstücken in Blautönen. Aber auch Khaki, Grau oder Schwarz (hier etwas aufpassen um den Biene Maja Effekt zu vermeiden) passen ganz wunderbar zu der leuchtenden Farbe. Unsere favorisierte Kombi und als Outfit bestens für Alltag und Job geeignet ist Gelb und Grau. Grau wirkt weniger hart als schwarz und lässt Gelb besonders hübsch strahlen. Wir haben hier eine dunkelgraue Jeans mit einem hellgrauem Blazer kombiniert und dazu einen gelben Strickpulli von S. Marlon und ein gemustertes Shirt von Margittis, welches alle Farben wieder auf nimmt.